TRÄGERIN DES KIRMESKRÖNCHENS

Als 226. Trägerin wurde Alyssa Hilgendorff ausgewählt

Wenn sich am Morgen des Schützenfest-Sonntages die Aktiven mit Schützenkönig und Komitee an der Spitze zum festlichen Hochamt in St. Cyriakus einfinden, setzt zu Beginn des Gottesdienstes nach altem, überlieferten Brauch der Pfarrer einem Mädchen eine Krone, geflochten aus Grün und Rosen, auf das Haupt. Dies ist so seit über 230 Jahren, seit die damalige Besitzerin des Reuterhofes, die Witwe Maria Theresia von Kempis (geb. Freiin von Francken-Siertorpff), dies in der Stiftungsurkunde vom 23. Dezember 1787 bestimmt hat: „Bis zu ewigen Zeiten onabänderlich“ ist zum Feste des Pfarrpatrons ein tugendhaftes Mädchen, das der Pastor zu bestimmen habe, vor der versammelten Gemeinde mit einem Kranz aus Rosen und einem Geldgeschenk auszuzeichnen. Mit dieser Stiftung wollte Theresia von Kempis in einer Zeit „täglich mehr einreißender Verderbnis“ der Jugend einen Ansporn zu gesitteterem Lebenswandel geben. Erst Jahrzehnte später etablierte sich in Grimlinghausen ebenfalls zum Pfarrpatrozinium das Schützenwesen. Der Volksmund machte dann aus der Tugendkrone das „Kirmeskrönchen“. Das ursprüngliche Stiftungskapital der Maria Theresia von Kempis ist schon lange den Wirren der Zeit zum Opfer gefallen; dankenswerterweise hat die Stadt Neuss nach dem Erwerb des Reuterhofes ab 1955 die Weiterführung dieser auf dem Hof lastenden Verpflichtung übernommen.

Die Auswahl der Trägerin des Kirmeskrönchens fällt in die Zuständigkeit des leitenden Pfarrers der Katholische Kirchengemeinde St. Quirinus (zu der auch St. Cyriakus gehört) Andreas Süß. In diesem Jahr hat er sich für Alyssa Hilgendorff entschieden. Sie wird als die 226. Trägerin des Kirmeskrönchens im Pfarrarchiv urkundlich eingetragen und erhält diese Auszeichnung in der Festmesse am Schützenfestsonntag in der Pfarrkirche St. Cyriakus.

Alyssa ist 17 Jahre alt und wuchs gemeinsam mit ihren Eltern und ihrer jüngeren Schwester in Grimlinghausen auf.

Bereits seit ihrer Erstkommunion vor neun Jahren ist sie Messdienerin in unserer Gemeinde. Vor zwei Jahren übernahm sie selbst die Leitung einer Messdienergruppe und ist seit diesem Jahr Hauptverantwortliche . Ihr besonderes Anliegen ist es, den Kindern die ursprüngliche Bedeutung des Messdienens wieder näherzubringen. Dafür entwickelte sie eigenständig ein kreatives Bonusprogramm, das die Kinder motiviert und dabei den Spaß nicht zu kurz kommen lässt.

Alyssa absolvierte ihre schulische Laufbahn am Gymnasium Marienberg und schloss diese in diesem Jahr erfolgreich mit dem Abitur ab. Derzeit widmet sie sich der Suche nach einem Studienplatz im Fach Zahnmedizin.
In ihrer Freizeit ist sie sportlich aktiv – vor allem beim Tennis und beim Laufen. Sie hat bereits an mehreren Laufveranstaltungen wie dem Neusser Sommernachtslauf teilgenommen. Außerdem spielte sie zehn Jahre lang Klavier.

Durch ihren Urgroßvater, den früheren Oberst und Schützenkönig Konrad Schneider, entstammt sie einer alteingesessenen und großen Schützenfamilie und hat Kirmes im Blut. Mit großer Freude trägt Alyssa daher in diesem Jahr das Kirmeskrönchen. Als Begleiterinnen hat sie sich für Frida Hartstein und Elisa Förster entschieden.